Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Gemeinsam unseren Nachwuchs fördern! Die DGGG informiert
- Erste gynäkologische Summer School „Gynäkologie und Geburtshilfe“ für Medizinstudierende war ein voller Erfolg.
- 2018 Heft Nr. 10
- Seite: 813–815
-
Die Kommission Nachwuchsförderung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) wurde 2017 unter der Präsidentschaft von Prof. Seelbach-Göbel gegründet. Sie setzt sich aus ...
- 2. Psychische Belastungen in der Schwangerschaft Diagnostik + Therapie
- Teil 1: Ein häufiges Problem mit relevanten Auswirkungen – Daten von über 38.000 Schwangeren aus dem Geburtenreport
- 2018 Heft Nr. 10
- Seite: 760–764
-
Psychische Belastungen in der Schwangerschaft werden in ihrer Häufigkeit und Tragweite oft unterschätzt. Dabei stellen sie einen der häufigsten Risikofaktoren für ein ungünstiges Kurz- und Langzeit-Outcome ...
- 3. In memoriam Umberto Veronesi Die DGGG informiert
- 2017 Heft Nr. 2
- Seite: 164
- Am 8. November 2016 starb im Alter von 90 Jahren Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Umberto Veronesi. Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Umberto Veronesi (28. 11. 1925 – 8. 11. 2016) Prof. Veronesi war Chirurg, ...