Wie schön wäre es, wenn Implantate eine immer vorhersagbare, zufriedenstellende und symmetrische Brustrekonstruktion ermöglichen würden. Aber, und das zeigt die Literatur, dem ist leider im klinischen Alltag nicht immer so. Ein Silikonimplantat ist vom Material her fest, unbeweglich, kann sich kalt anfühlen und folgt weder den altersbedingten Veränderungen einer natürlichen Brust noch Körpergewichtsveränderungen. Eigengewebe hingegen erfüllt diese Anforderungen und stellt als Volumenersatz eine gute Alternative zum Silikonimplantat dar. Im Folgenden geben die Autoren eine Übersicht über die häufigsten Methoden der Eigengewebsrekonstruktion der Brust nach onkologischer Brustdrüsenentfernung (Glandektomie) und diskutieren die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Techniken.