Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Zürcher Gesprächskreis: Effluvium im Klimakterium Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2025
- Seite: 43–45
- Im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen in der Peri-/Postmenopause die vasomotorischen ...
- 2. Empfehlungen zur Hormontherapie mit Estrogenen und Gestagenen in der Peri- und Postmenopause Fortbildung + Kongress
- 71. Arbeitstreffen des „Zürcher Gesprächskreises” November 2023
- Fortbildung + Kongress
- 2024
- Seite: 46–48
- Eine sorgfältige ärztliche Aufklärung über die Auswirkungen von Estrogenmangel und ...
- 3. Aktuelle Empfehlungen zur hormonalen Kontrazeption Fortbildung + Kongress
- 11. Arbeitstreffen des Zürcher Gesprächskreises am 25.04.2024 in Innsbruck
- Fortbildung + Kongress
- 2024
- Seite: 488–490
- Die hormonale Kontrazeption zählt zu den zuverlässigsten Methoden der reversiblen ...
- 4. Nicht-hormonelle Therapie klimakterischer vasomotorischer Beschwerden Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2024
- Seite: 658–660
- Das klimakterische Syndrom umfasst vasomotorische Symptome wie Hitzewallungen und ...
- 5. Kontrazeptiva und Thromboserisiko: Studie mit begrenzter Aussagekraft Fortbildung + Kongress
- Kommentar zur Verordnungsstudie zum Thromboserisiko durch hormonelle Kontrazeption von Schink et al. im BJOG
- Fortbildung + Kongress
- 2023
- Seite: 36–37
- Kürzlich wurde im British Journal of Obstetrics and Gynaecology (BJOG) ein Artikel von Schink et al. über eine Fall-Kontroll-Studie zum Thromboembolie-Risiko bei Jugendlichen (10–19 Jahre) unter der ...
- 6. Kombinierte Hormonersatztherapie – ein Risiko für demenzielle Erkrankungen? Die DGGG informiert
- Biologisch und klinisch nicht plausible Assoziationen
- Die DGGG informiert
- 2023
- Seite: 620–621
- Eine im Juni 2023 veröffentlichte Studie zum Thema kombinierte Hormonersatztherapie und Demenzrisiko wird in der nachfolgend wiedergegebenen Stellungnahme wegen biologisch und klinisch nicht plausibler ...
- 7. Fertilitätsprotektion im Fokus Fortbildung + Kongress
- Bericht vom 17. Arbeitstreffen des FertiPROTEKT Netzwerk e.V. vom 25.–26.3.2022
- Fortbildung + Kongress
- 2022 Heft Nr. 5
- Seite: 344–347
- Vom 25.–26.3.2022 fand das 17. Arbeitstreffen des FertiPROTEKT Netzwerk e.V. unter ...
- 8. Zürcher Gesprächskreis Hormone: Gestagene und Meningeome – gibt es einen Zusammenhang? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2022 Heft Nr. 2
- Seite: 105–106
- Ein Zusammenhang zwischen Sexualsteroiden und Meningeomen wird seit langem vermutet. Unter Einbeziehung jüngerer Studiendaten wurde dies im Zürcher Gesprächskreis diskutiert. Die Autoren kommen zu dem ...
- 9. Neuer estrogenfreier Ovulationshemmer: Drospirenon 4 mg (24/4) Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2021 Heft Nr. 8
- Seite: 559–561
- Vor Kurzem wurde in Deutschland ein neuer estrogenfreier Ovulationshemmer zugelassen, der das nicht mikronisierte Drospirenon (DRSP) in einer täglichen Dosierung von 4 mg enthält. Neu in der Gruppe ...
- 10. Schlechtere COVID-19-Prognose bei Männern: Mögliche Effekte von Sexualsteroiden Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2021 Heft Nr. 3
- Seite: 192–193
- SARS-CoV-2 bereitet aufgrund seiner pandemischen Ausbreitung große Probleme in der medizinischen Versorgung. Es gibt keine zuverlässigen Parameter, die den individuellen Verlauf einer Erkrankung voraussehen ...
- 11. Kongressbericht: 14. Arbeitstreffen des Netzwerks FertiPROTEKT Fortbildung + Kongress
- Ein Kongressbericht
- Fortbildung + Kongress
- 2018 Heft Nr. 4
- Seite: 322–325
- Vom 2.–3. Februar 2018 fand in Marburg das 14. Arbeitstreffen des FertiPROTEKT Netzwerk e. V. statt. Mehr als 180 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen rund um das Thema ...
- 12. Fertilitätserhalt bei Krebs und Transsexualität Fortbildung + Kongress
- Bericht vom 13. Arbeitstreffen des Netzwerks FertiPROTEKT
- Fortbildung + Kongress
- 2017 Heft Nr. 10
- Seite: 855–856
- Vom 17. bis 18. März 2017 fand an der Universitätsklinik für Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin der Medizinischen Universität Innsbruck unter der Schirmherrschaft von Prof. Toth (Direktorin ...