Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Führt nicht-invasives Screening auf Trisomien zu höheren Abbruchraten? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2022
- Seite: 644–645
- Der nicht-invasive pränatale Screeningtest (NIPT) auf die Trisomien 13, 18 und 21 ...
- 2. Anmerkungen zu den neuen Mutterschafts-Richtlinienzur nicht-invasiven pränatalen Rhesus-Faktor-Bestimmung (NIPT RhD) Kommentar
- Kommentar
- 2021 Heft Nr. 3
- Seite: 156–157
- Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 20.8.2020 beschlossen, die Mutterschafts-Richtlinien in Bezug auf die Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors zu verändern (1). Kommentar Mutterschafts-Richtlinien Anmerkungen ...
- 3. Fallstricke beim NIPT - eine kritische Betrachtung Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2016 Heft Nr. 6
- Seite: 567–569
- Nicht-invasive pränatale Tests sind die momentan sichersten Laborscreeninguntersuchungen auf numerische Chromosomenaberrationen. Ihr Einsatz in der vorgeburtlichen Diagnostik sollte jedoch immer im Zusammenhang ...
- 4. Die neue Ersttrimestersoftware PRC 3.0 der FMF-Deutschland Nachtrag Nachtrag Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 2
- Seite: 144–145
- Zwei Jahre nach der Veröffentlichung von PRC 2.0 stellte die FMF-Deutschland (FMF-D) im Dezember 2013 allen zertifizierten Gynäkologen und Laboren das Programm PRC 3.0 zur Verfügung, das wesentliche Verbesserungen ...
- 5. Ein neuer nichtinvasiver Pränataltest Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2013 Heft Nr. 8
- Seite: 768–771
- Seit einigen Jahren werden zunehmend nichtinvasive Methoden der Pränataldiagnostik, die mittels der direkten Bestimmung fetaler DNA arbeiten, zur Erkennung von Aneuploidien diskutiert und seit 2012 auch ...
- 6. Trisomie-21-Analyse aus mütterlichem Blut Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2012 Heft Nr. 9
- Seite: 834–835
- Das Thema fetale Trisomie-21-Analyse aus dem mütterlichen Blut wird in allen Medien diskutiert. Was bisher nur durch die Untersuchung einer Fruchtwasser-/Chorionzottenprobe möglich war, soll nun durch ...
- 7. Der neue Algorithmus der FMF-Deutschland Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2011 Heft Nr. 5
- Seite: 490–492
- Um das Ersttrimester-Screening weiter zu verbessern, hat die FMF-Deutschland ihre Risikokalkulations-Software PRC überarbeitet. Welche Berechnungen modifiziert wurden und was die Benutzer davon erwarten ...
- 8. Schwangerschaften nach assistierter Reproduktion Fortbildung + Kongress
- Bedürfen diese Schwangerschaften einer besonderen Betreuung?
- Fortbildung + Kongress
- 2011 Heft Nr. 1
- Seite: 52–59
- Ungefähr 3% der Kinder werden in Deutschland nach assistierter Reproduktion (ART) geboren. Berücksichtigt man auch Kinder nach Clomifenstimulation, ovarieller Stimulation oder Inseminationsbehandlung, ...
- 9. Genetische Prägung durch prä- und postnatale Umweltfaktoren Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2010 Heft Nr. 11
- Seite: 1033–1037
- Wie stark bestimmen Gene unser Leben? Haben umgekehrt die Ernährung der Mutter, der Geburtsmodus oder Stress einen Einfluss auf das menschliche Genom? Mit diesen spannenden Fragen beschäftigt sich der ...
- 10. Das „Gendiagnostik-Aufklärungs-syndrom“ und seine Folgen Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2010 Heft Nr. 6
- Seite: 514–516
- Seit dem Inkrafttreten des Gendiagnostikgesetzes (GenDG) am 1.2.2010 gibt es eine große Verunsicherung und Besorgnis hinsichtlich der praktischen Umsetzung des Gesetzes. Mit gutem Grund – denn wenn schnell ...
- 11. Leserbrief: Ersttrimester-Screening: Welche Methode liefert die besten Ergebnisse? Leserbriefe
- Erwiderung zum Beitrag „Unterschiedliche Berechnungsmethoden für das Ersttrimester-Screening“ von Peter Schmidt et. al. in FRAUENARZT 11/07, S. 1089–1092
- Leserbriefe
- 2008 Heft Nr. 3
- Seite: 196–201
- Ersttrimester-Screening: Welche Methode liefert die besten Ergebnisse? Kommentar n Prof. Dr. Bernd Eiben*, Institut für Klinische Genetik Nordrhein, Essen n Prof. Dr. Eberhard Merz*, Gynäkologie am Nord ...
- 12. Zweifel an der Praxistauglichkeit des integrierten Screenings Leserbriefe
- Anmerkungen zum Beitrag „Integriertes und sequenzielles Screening“ von U. Sancken et al., FRAUENARZT 1/07, S. 38–43
- Leserbriefe
- 2007 Heft Nr. 4
- Seite: 322–325
- Zweifel an der Praxistauglichkeit des integrierten Screenings Kommentar Den Basistext finden Sie auf S. 395 1 Institut für Klinische Genetik Nordrhein, Essen 2 Frauenklinik des Krankenhauses Nordwest, ...
- 13. Das neue Ersttrimesterscreening-Programm PRC der FMF-Deutschland Fortbildung + Kongress
- Erste Erfahrungen zur Trisomie-21-Entdeckungsrate
- Fortbildung + Kongress
- 2007 Heft Nr. 5
- Seite: 468–470
- Das Ersttrimesterscreening hat sich inzwischen europaweit als fester Bestandteil der Schwangerenvorsorge etabliert. Das neue Ersttrimesterscreening-Programm PRC der Fetal Medicine Foundation Deutschland ...
- 14. Leserbriefe Leserbriefe
- Leserbriefe
- 2006 Heft Nr. 8
- Seite: 711–712
- Klassische Chromosomenanalyse oder pränataler Schnelltest? Pränataldiagnostik In Großbritannien wird nach Entscheidung des UK National Screening Committee bei der Pränataldiagnostik gespart. Warum dies ...