Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Fallbericht: Frühe Uterusruptur Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2023
- Seite: 16–17
- Eine 24-jährige III-Gravida/II-Para in der 17+2 SSW stellte sich am frühen Morgen mit plötzlich beginnenden ubiquitären abdominellen Schmerzen in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des St. ...
- 2. AGG State of the Art in Berlin Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2023
- Seite: 469–471
- Vom 11.-13.05.2023 fand in Berlin der vierte State of the Art Kongress der Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin in der DGGG e. V. (AGG) statt. Nachdem der letzte Kongress pandemiebedingt ...
- 3. Erschwerter Zugang zu Cytotec erzeugt Versorgungslücke Das GBCOG informiert
- Stellungnahme von DGGG mit BVF, AGG, BLFG, DGPM und DGPGM
- Das GBCOG informiert
- 2021 Heft Nr. 5
- Seite: 361
- Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V. (DGGG) und die Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin e. V. in der DGGG (AGG) nehmen in Zusammenarbeit mit der Bundesarbeitsgemeinschaft ...
- 4. Wichtige Daten zur Stillförderung bei Frauen mit Diabetes Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2020 Heft Nr. 3
- Seite: 233–234
- In der Fach- und Laienpresse sowie in Internetportalen hat eine aktuelle Studie der dänischen Arbeitsgruppe um Elisabeth Mathiesen vom Rigshospitalet in Kopenhagen zum Risiko nächtlicher Hypoglykämien ...
- 5. Stellungnahme von AGUB, AGG und DGGG: Vaginale Geburt und Veränderungen am weiblichen Beckenboden Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2019 Heft Nr. 4
- Seite: 266–267
- Die Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB), die Arbeitsgemeinschaft für Geburtshilfe und Pränatalmedizin (AGG) und die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie ...
- 6. Thrombotische Mikroangiopathie und Schwangerschaft Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2018 Heft Nr. 1
- Seite: 10–15
- Eine thrombotische Mikroangiopathie (TMA) ist ein Syndrom, das klinisch durch die Trias einer mikroangiopathischen hämolytischen Anämie (MAHA), Thrombopenie und Organmanifestation (besonders häufig Nieren- ...
- 7. Position der DGGG zur außerklinischen Geburtshilfe Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2018 Heft Nr. 7
- Seite: 575–576
- In den letzten Jahren sind internationale Studien veröffentlicht worden, die die außerklinische Geburtshilfe widersprüchlich beurteilen. Anlass für die DGGG, sich erneut zu positionieren. Letztmalig nach ...
- 8. S3-Leitlinie: Brustentzündungen in der Stillzeit – ein Thema für den Frauenarzt? Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2015 Heft Nr. 8
- Seite: 668–670
- Die Nationale Stillkommission hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und allen beteiligten Fachgesellschaften die Entwicklung einer evidenz- und konsensbasierten ...
- 9. Gestagenpille (Desogestrel) bei stillenden Frauen Fortbildung + Kongress
- Ergebnisse einer Anwendungsbeobachtung
- Fortbildung + Kongress
- 2008 Heft Nr. 9
- Seite: 836–841
- Reine Gestagenpillen werden insbesondere bei Frauen mit Kontraindikationen für kombinierte orale Kontrazeptiva, bei stillenden Frauen und bei Unverträglichkeit östrogenhaltiger Pillen eingesetzt. Unvorhersehbare ...
- 10. Qualitätssicherung bei der Stillförderung Fortbildung + Kongress
- Ergebnisse eines Round Table
- Fortbildung + Kongress
- 2002 Heft Nr. 4
- Seite: 437
- Der Round Table zur Stillförderung am 29.11.2001 auf dem Perinatalkongress in Berlin ist auf großes Interesse gestoßen. Die WHO/UNICEF-Initiative „Stillfreundliches Krankenhaus“, die Nationale Stillkommission ...