Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Führt nicht-invasives Screening auf Trisomien zu höheren Abbruchraten? Beruf + Politik
- Beruf + Politik
- 2022
- Seite: 644–645
- Der nicht-invasive pränatale Screeningtest (NIPT) auf die Trisomien 13, 18 und 21 ...
- 2. Unerfüllter Kinderwunsch - was bringt die Vaginom-Diagnostik? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 10
- Seite: 662–665
- Die Prävalenz der ungewollten Kinderlosigkeit wird in Deutschland auf etwa 15 %der Paare geschätzt. Genitale Infektionen gehören zu den bekannten Ursachen der Sterilität bzw. Infertilität. ...
- 3. Bedeutung des Mirkobioms für die Pathogenese der bakteriellen Vaginose Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 4
- Seite: 238–241
- Genitale Infektionen gehören zu den häufigen Problemen in der gynäkologischen Sprechstunde. Neben vermeintlich „banalen“ bakteriellen Infektionen des unteren Genitaltrakts können schwere Verläufe sowohl ...
- 4. Fallstricke beim NIPT - eine kritische Betrachtung Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2016 Heft Nr. 6
- Seite: 567–569
- Nicht-invasive pränatale Tests sind die momentan sichersten Laborscreeninguntersuchungen auf numerische Chromosomenaberrationen. Ihr Einsatz in der vorgeburtlichen Diagnostik sollte jedoch immer im Zusammenhang ...
- 5. Trisomie-21-Analyse aus mütterlichem Blut Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2012 Heft Nr. 9
- Seite: 834–835
- Das Thema fetale Trisomie-21-Analyse aus dem mütterlichen Blut wird in allen Medien diskutiert. Was bisher nur durch die Untersuchung einer Fruchtwasser-/Chorionzottenprobe möglich war, soll nun durch ...
- 6. Das neue Ersttrimesterscreening-Programm PRC der FMF-Deutschland Fortbildung + Kongress
- Erste Erfahrungen zur Trisomie-21-Entdeckungsrate
- Fortbildung + Kongress
- 2007 Heft Nr. 5
- Seite: 468–470
- Das Ersttrimesterscreening hat sich inzwischen europaweit als fester Bestandteil der Schwangerenvorsorge etabliert. Das neue Ersttrimesterscreening-Programm PRC der Fetal Medicine Foundation Deutschland ...
- 7. Leserbriefe Leserbriefe
- Leserbriefe
- 2006 Heft Nr. 8
- Seite: 711–712
- Klassische Chromosomenanalyse oder pränataler Schnelltest? Pränataldiagnostik In Großbritannien wird nach Entscheidung des UK National Screening Committee bei der Pränataldiagnostik gespart. Warum dies ...