Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. St.-Gallen-Konsensuskonferenz 2021: Meinungsbild deutscher ExpertInnen. Teil 2 Diagnostik + Therapie
- Operative Fragestellungen, adjuvante Systemtherapie, post-neoadjuvante Systemtherapie, DCIS, Oligometastasierung, Nachsorge und Lebensqualität von Brustkrebspatientinnen
- Diagnostik + Therapie
- 2021 Heft Nr. 9
- Seite: 594–602
- Seit über 30 Jahren findet regelmäßig die internationale St.-Gallen-Konsensuskonferenz zur Behandlung des primären Mammakarzinoms statt. Bei diesem Konsens handelt es sich um ein Meinungsbild von ExpertInnen ...
- 2. St.-Gallen-Konsensuskonferenz 2021: Meinungsbild deutscher ExpertInnen (Teil 1) Diagnostik + Therapie
- Teil 1: Genetische Testung und neoadjuvante Systemtherapie
- Diagnostik + Therapie
- 2021 Heft Nr. 8
- Seite: 532–536
- Seit über 30 Jahren findet regelmäßig die internationale St.-Gallen-Konsensuskonferenz zur Behandlung des primären Mammakarzinoms statt. Bei diesem Konsens handelt es sich um ein Meinungsbild von ExpertInnen ...
- 3. Hirnmetastasen beim Mammakarzinom Diagnostik + Therapie
- Ein Überblick über lokale und systemische Therapiemöglichkeiten
- Diagnostik + Therapie
- 2018 Heft Nr. 3
- Seite: 192–195
- Hirnmetastasen stellen beim Mammakarzinom ein zunehmendes klinisches Problem dar. Patientinnen mit metastasiertem HER2-positivem oder tripel-negativem Mammakarzinom haben das höchste Risiko, eine Hirnmetastasierung ...
- 4. St.-Gallen-Konsensuskonferenz 2015: Meinungsbild deutscher Experten Diagnostik + Therapie
- Stellungnahme zum St.-Gallen-Votum (Wien 2015), 14th St. Gallen International Breast Cancer Conference 2015: Primary Therapy of Early Breast Cancer – Evidence, Controversies, Consensus
- Diagnostik + Therapie
- 2015 Heft Nr. 7
- Seite: 568–577
- Inhaltliche Schwerpunkte der 14. St.-Gallen-Konsensuskonferenz zur Diagnostik und Therapie des primären Mammakarzinoms waren erneut operative Fragestellungen der Brust und der Axilla, radioonkologische ...
- 5. St.-Gallen-Konsensus 2013 – von deutschen Experten kommentiert Diagnostik + Therapie
- Meinungsbild deutscher Experten zur 13th St. Gallen International Breast Cancer Conference 2013: Primary Therapy of Early Breast Cancer Evidence, Controversies, Consensus
- Diagnostik + Therapie
- 2013 Heft Nr. 6
- Seite: 550–561
- Alle zwei Jahre findet in St. Gallen (Schweiz) die internationale Konsensuskonferenz zur Behandlung des primären Mammakarzinoms statt. Da sich das internationale Panel in St. Gallen aus Experten unterschiedlicher ...
- 6. Mammakarzinom in der Schwangerschaft Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2008 Heft Nr. 9
- Seite: 810–816
- Das Mammakarzinom ist bei Frauen unter 35 Jahren die häufigste Krebserkrankung und macht etwa ein Drittel aller Malignome aus. Es ist eine der häufigsten, wenn nicht die häufigste Krebserkrankung in der ...
- 7. Therapie von Hitzewallungen bei Mammakarzinom-Patientinnen Fortbildung + Kongress
- Welche nichthormonellen Therapieoptionen kommen in Frage?
- Fortbildung + Kongress
- 2006 Heft Nr. 11
- Seite: 1020–1026
- Frauen mit einer Mammakarzinom-Erkrankung leiden oft nicht nur unter den Belastungen, die die Erkrankung selbst mit sich bringt, sondern auch an therapiebedingten Nebenwirkungen. Sowohl eine Chemotherapie ...