Suchtipps
Sie erhalten zu viele Suchergebnisse
- Wenn Sie einen ganz bestimmten Heftbeitrag suchen, versuchen Sie die Suche zeitlich einzuschränken.
- Schränken Sie die Suche mit weiteren Begriffen ein, z.B. statt
Zervix
suchen SieZervix Zytologie
- Wenn Sie mehrere Begriffe suchen, wählen Sie ggf. die Suchoption "Exakter Ausdruck", um nach der Wortkombination exakt wie eingegeben zu suchen
- Falls der Suchbegriff innerhalb anderer Worte vorkommt, fügen Sie ein Leerzeichen hinzu und setzen den Suchbegriff in Anführungszeichen. Besipiel: Suche nach
OAB
liefert auchRisikOABschätzung
, Suche nach"OAB "
oder" OAB"
(mit Anführungen und Leerzeichen) liefert nur Treffer für das einzelne Wort OAB.
Sie erhalten zu wenige Suchergebnisse
- Suchen Sie nach einem Teilwort. Beispiel: Suchbegriff
Patient
findet Patientin, Patientinnen, Patientenorganisation etc. - Suchen Sie mit der Option "Irgendein Wort" anstatt "Alle Wörter" oder "Exakter Ausdruck"
- Verwenden Sie unterschiedliche Schreibweisen. Beispiel: Suchoption "Irgendein Wort" nach Begriffen
Sonographie Sonografie
findet beide Schreibweisen. - Trennen Sie Wortbestandteile durch ein Leerzeichen, ersetzen Sie Bindestriche durch Leerzeichen. Beispiel: Suchbegriff
Ovarial Karzinom
(mit Leerzeichen getrennt) findet Ovarialkarzinom, ovariales Karzinom, Ovarial-Karzinom etc.
Suchanfrage läuft...
- 1. Post-IUGA-Meeting der AGUB erstmals als DACH-Webinar Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2024
- Seite: 41–45
- Das 48. Jahrestreffen der Internationalen Gesellschaft für Urogynäkologie fand im ...
- 2. Was können Frauenärztinnen und Frauenärzte aus Ägypten, der Schweiz und Deutschland voneinander lernen? Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2024
- Seite: 132–134
- Vom 14.–15. September 2023 fand der 23. jährliche Kongress der Klinik für Frauenheilkunde ...
- 3. Fallbericht: Interstitielle und intramurale Gravidität bei derselben Patientin innerhalb von 15 Monaten Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2024
- Seite: 257–259
- Diagnostisch ist es nicht immer einfach, eine interstitielle oder cornuale ektope ...
- 4. Bildgebung des Beckenbodens im Fokus Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2024
- Seite: 338–339
- Eine Veranstaltung der Clara Angela Foundation zur Beckenboden-Sonografie verband sonografische Fortbildung mit einer Aufforderung zur kompetenten Nachuntersuchung nach vaginalen Geburten. Syntax ...
- 5. Nachruf auf Adolf E. Schindler Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2024
- Seite: 441
- Die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. trauert um Professor ...
- 6. Die Mundgesundheit der werdenden Mutter Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2024
- Seite: 640–644
- Eine aufeinander abgestimmte frauenärztliche und zahnmedizinische Schwangerenbetreuung ...
- 7. Stellungnahme zum Leserbrief „Die gynäkologische Untersuchung zur Diagnostik des Descensus genitalis“ Leserbriefe
- Stellungnahme zum Leserbrief „Die gynäkologische Untersuchung zur Diagnostik des Descensus genitalis“ in FRAUENARZT 11/2021, S. 753
- Leserbriefe
- 2022 Heft Nr. 2
- Seite: 87
- Kommentar Stellungnahme zum Leserbrief „Die gynäkologische Untersuchung zur Diagnostik des Descensus genitalis“ í Stellungnahme zum Leserbrief „Die gynäkologische Untersuchung zur Diagnostik des Descensus ...
- 8. Der intravaginale Er:YAG-Laser zur Behandlung der Belastungsharninkontinenz Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2021 Heft Nr. 2
- Seite: 106–107
- Laut Zahlen des Robert Koch-Instituts leiden durchschnittlich 25 % aller Frauen unter einer Belastungsharninkontinenz, wobei die Häufigkeit und der Schweregrad mit zunehmendem Alter ansteigen. Fortbildung ...
- 9. Verdacht auf akute Schwangerschaftsfettleber bei einer 33-jährigen Gemini-Gravida FORTBILDUNG + KONGRESS
- Implikationen für ein adäquates geburtshilflich-internistisches Management
- FORTBILDUNG + KONGRESS
- 2020 Heft Nr. 7
- Seite: 484–488
- Der folgende Fallbericht zeigt den Verlauf einer 33-jährigen Gravida mit ...
- 10. Post-IUGA-Kongress 2019 in Berlin Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2020 Heft Nr. 2
- Seite: 146–149
- Der Jahreskongress der International Urogynecological Association (IUGA) in Nashville war beeinflusst durch das in einigen Ländern geltende Verbot von alloplastischen Materialien in der vaginalen Deszensuschirurgie. ...
- 11. IUGA-Kongress 2019 in Nashville – Post-IUGA-Meeting in Berlin Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2019 Heft Nr. 8
- Seite: 545
- Der 44. Kongress der International Urogynecological Association(IUGA) findet vom 24. bis 28. September 2019 in Nashville,Tennessee, USA statt. Beim 2. Post-IUGA-Meeting am 2. November
- 12. Fallbericht: Primäres Karzinosarkom der Leiste – Zusammenhang mit Endometriose? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2019 Heft Nr. 6
- Seite: 382–383
- Karzinosarkome sind aggressive, biphasische Tumoren vor allem des Uterus. Sie wurden jedoch bereits in unterschiedlichen Lokalisationen außerhalb des weiblichen Genitaltrakts beschrieben. Im vorliegenden ...
- 13. Voneinander profitieren Die DGGG informiert
- Die Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DÄGGG) beim Kongress der DGGG in Berlin
- Die DGGG informiert
- 2019 Heft Nr. 4
- Seite: 268–269
- Kernaufgabe, verbunden mit Möglichkeiten des Engagements, in Deutsch-Ausländischen Gesellschaften ist es, dass wir einander verstehen, voneinander lernen, im positivsten Sinne voneinander profitieren. ...
- 14. Post-IUGA-Kongress 2018 in Berlin Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2018 Heft Nr. 12
- Seite: 946–948
- Neueste wissenschaftliche Studien zu Erkrankungen des Beckenbodens, deren Diagnostik und Therapie, die beim diesjährigen Jahreskongress der International Urogynecological Association (IUGA) in Wien vorgestellt ...
- 15. IUGA-Kongress 2018 in Wien Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2018 Heft Nr. 5
- Seite: 418–419
- Bloß nicht verpassen: Der 43. Kongress der International Urogynecological Association (IUGA) findet vom 27. bis 30. Juni 2018 in Wien statt. IUGA steht für die Internationale Urogynäkologische Gesellschaft, ...
- 16. IUGA-Kongress 2018 in Wien Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2018 Heft Nr. 5
- Seite: 418–419
- Bloß nicht verpassen: Der 43. Kongress der International Urogynecological Association (IUGA) findet vom 27. bis 30. Juni 2018 in Wien statt. IUGA steht für die Internationale Urogynäkologische Gesellschaft, ...
- 17. Deutsch-Ägyptische Zusammenarbeit – Bericht von der wissenschaftlichen Sitzung der DÄGGG beim 61. DGGG-Kongress Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2017 Heft Nr. 2
- Seite: 141–142
- Die Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe präsentierte sich beim 61. Kongress der DGGG in Stuttgart mit einer eigenen wissenschaftlichen Sitzung. Auf internationaler Ebene ist ...
- 18. Deutsch-Ägyptische Zusammenarbeit – Bericht von der wissenschaftlichen Sitzung der DÄGGG beim 61. DGGG-Kongress Die DGGG informiert
- Die DGGG informiert
- 2017 Heft Nr. 2
- Seite: 141–142
- Die Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe präsentierte sich beim 61. Kongress der DGGG in Stuttgart mit einer eigenen wissenschaftlichen Sitzung. Auf internationaler Ebene ist ...
- 19. Mirabegron: Was kann der Beta3-Agonist? Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2015 Heft Nr. 8
- Seite: 692–697
- Als Therapiealternative bei überaktiver Blase (OAB) 30 Jahre nach den Anticholinergika im Juni 2014 in Deutschand auf den Markt gekommen, ist Mirabegron in deutschen Apotheken ein Jahr nach Markteinführung ...
- 20. Die Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Die DGGG informiert
- Bericht von der Sitzung der Gesellschaft auf dem 60. Kongress der DGGG in München
- Die DGGG informiert
- 2015 Heft Nr. 5
- Seite: 442–446
- Die Wurzeln der Deutsch-Ägyptischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DÄGGG) gehen in das Jahr 2000 zurück. Prof. Adolf E. Schindler, zu dieser Zeit Direktor der Frauenklinik des Universitätsklinikums ...
- 21. Bulking Agents: postoperative Nachbetreuung Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2014 Heft Nr. 5
- Seite: 482–483
- Was ist bei der postoperativen Nachbetreuung von Patientinnen zu beachten, die mit Bulking Agents behandelt wurden? Die Task Force Urogynäkologie und die AGUB haben die Kernpunkte der stationären und ambulanten ...
- 22. Postoperative Nachbetreuung nach suburethralen Schlingenoperationen Fortbildung + Kongress
- Fortbildung + Kongress
- 2013 Heft Nr. 5
- Seite: 478–479
- Seit der letzten Stellungnahme der Task Force Urogynäkologie zum Thema Nachbetreuung nach suburethralen Schlingenoperationen (FRAUENARZT 43, 2002) liegen mehr als zehn Jahre an weiterer Erfahrung vor. ...
- 23. DÄGGG: Herausforderung gemeistert Die DGGG informiert
- Die Deutsch-Ägyptische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DÄGGG) beim 59. Kongress der DGGG in München und beim 20. Weltkongress der FIGO in Rom
- Die DGGG informiert
- 2013 Heft Nr. 4
- Seite: 398–399
- Eine besondere Herausforderung kam auf die DÄGGG im Oktober 2012 zu: Die Vorbereitungen für das Zweijahrestreffen anlässlich des DGGG-Kongresses in München waren in vollem Gange, als die Einladung von ...
- 24. Revisionsoperation nach Single-Incision-Tape-Implantation Diagnostik + Therapie
- Diagnostik + Therapie
- 2011 Heft Nr. 6
- Seite: 566–568
- Auch bei Verwendung von modernen Tape-Systemen zur operativen Behandlung der Harninkontinenz der Frau kann es zu Infektionen und Banderosionen kommen, selten auch zu Fistel- und Abszessbildungen. Lässt ...
- 25. HER2-Status und Hormonrezeptorstatus in Korrelation zu anderen potenziellen klinischen Risikofaktoren Diagnostik + Therapie
- Retrospektive Datenerhebung bei 1.034 Patientinnen in einem deutschen Brustzentrum
- Diagnostik + Therapie
- 2011 Heft Nr. 2
- Seite: 124–133
- Die Prävalenz HER2-positiver Mammakarzinome ist niedriger als bislang angenommen und zeigt interessante Korrelationen mit dem Hormonrezeptorstatus und dem Alter der Patientinnen. Diese Tumoren sind vermehrt ...
- 26. Stillen bei Erkrankungen der Mutter Diagnostik + Therapie
- Teil 3: Brusterkrankungen
- Diagnostik + Therapie
- 2002 Heft Nr. 4
- Seite: 401–403
- Hat eine Frau eine Brustoperation durchgemacht – sei es lediglich eine Biopsie, eine plastische Operation an der Brust oder sogar die Behandlung eines Mammakarzinoms –, stellt sich nach der Geburt eines ...
- 27. Stillen bei Erkrankungen der Mutter Fortbildung + Kongress
- Teil 2: Allgemeinerkrankungen
- Fortbildung + Kongress
- 2001 Heft Nr. 5
- Seite: 562–566
- Zunehmend bringen heute auch Frauen mit teilweise schweren, chronischen Allgemeinerkrankungen Schwangerschaften erfolgreich zum Abschluss. Dann stellen sich die Fragen, ob die Muttermilch infolge der Krankheit ...
- 28. Stillen bei Erkrankungen der Mutter Fortbildung + Kongress
- Teil I: Viruserkrankungen
- Fortbildung + Kongress
- 2001 Heft Nr. 4
- Seite: 428–431
- Erkrankt eine Mutter während der Stillzeit, so stellt sich häufig die Frage, inwieweit in dieser Situation die Muttermilchernährung für das Kind sicher ist. Bei Viruserkrankungen sind die wichtigsten Überlegungen ...