Die Teilnahme am Mammografiescreeningprogramm ist auch für Frauen ab 45 Jahren mit mehr Nutzen als Risiken verbunden. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) in einem veröffentlichten Bericht.

Praxen sollen sich auf ihre Software verlassen können, wenn es um Leistung, Qualität und Transparenz geht. Die KBV hat dazu einen Katalog mit notwendigen Anforderungen veröffentlicht. PVS-Anbieter können ab sofort einen Vertrag mit der KBV abschließen und damit zeigen, dass ihr PVS diese Anforderungen erfüllt.

Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende des DKFZ zeigen nun, dass eine bestimmte Form von Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie besonders wirksam schützt.

Mit dem Berufsverband der Frauenärzte fordern 17 weitere Verbände und Organisationen, die im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit Präventionsarbeit leisten, das Bundesgesundheitsministerium mit einer Petition dazu auf, das PrävG um „die sexuelle und reproduktive Gesundheit“ nachzubessern.

Ereignisse wie Eisprung, Menstruation oder die Einnistung der befruchteten Eizelle gehen mit Merkmalen von Entzündungsprozessen einher, die langfristig zu fibrotischen Veränderungen führen könnten. Diese Erkenntnisse basieren auf einer systematischen Kartierung der Veränderungen in der Genaktivität sowie der Morphologie der betreffenden Organe im Mausmodell.