- Details
In Nigeria sollen Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren eine Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) der Typen 16 und 18 erhalten. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Die beiden HPV-Typen sind laut der WHO für rund 70 % der Gebärmutterhalskrebsfälle verantwortlich.
Weiterlesen: Millionen Mädchen in Nigeria sollen HPV-Impfung erhalten
- Details
Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (European Centre for Disease Prevention and Control, ECDC) stellt eine steigende Rate von sexuell übertragbaren Infektionen (Sexually Transmitted Infections, STI) in ganz Europa fest.
Weiterlesen: Steigende Raten sexuell übertragbarer Infektionen in Europa
- Details
Jedes Jahr wird im Rahmen der Diplom-Patientin Fortbildung in Augsburg von den mamazone e. V. Mitgliedern der „Busenfreund-Award“ verliehen. Dieser Preis geht an ÄrztInnen und ForscherInnen, die sich für die Bedürfnisse von Frauen mit Brustkrebs einsetzen.
Weiterlesen: Annette Rexrodt von Fircks ausgezeichnet mit dem Busenfreund-Award 2023
- Details
Mit dem „Basiswissen Stillen – Eltern praxisnah informieren und begleiten“ ist ein fundiertes und praxisnahes Nachschlagewerk zum Thema Stillen neu erschienen. Herausgeberin der 116-seitigen Publikation ist das Netzwerk Gesund ins Leben. Das Handbuch richtet sich besonders an jene, die beruflich oder ehrenamtlich mit jungen Familien zusammenarbeiten, sie beraten und informieren und ihr eigene Fachkenntnis zum Stillen verbessern wollen.
Weiterlesen: Praxisnahes Nachschlagewerk zum Thema Stillen neu erschienen
- Details
Daten der Techniker Krankenkasse verzeichnen für das Jahr 2022 wieder mehr Frühgeburten. Der Anteil der Frühchen an allen Entbindungen lag im vergangenen Jahr im Schnitt bei 6,2 %, wie die Kasse in Hamburg mitteilte.
Seite 10 von 30