Prof. Dr. Rita Schmutzler (Köln) wurde vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) für ihre herausragenden Leistungen in der Krebspräventionsforschung ausgezeichnet. Das DKFZ würdigt mit der Preisverleihung ihre Pionierarbeit in der risikoadaptierten Prävention von Brust- und Eierstockkrebs.

Über 18-Jährige in Deutschland verhüten seit Jahren erstmals wieder häufiger mit Kondom als mit der Pille. Mit 53 % nutzt knapp mehr als die Hälfte ein Kondom, während nur 38 % die Pille nutzen, wie eine Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln zeigt.

Die Zahl der geborenen Kinder von Teenagermüttern ist in den vergangenen Jahrzehnten sowohl in Deutschland als auch weltweit deutlich zurückgegangen. Dies teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober mit.

Die Universitäts-Frauenklinik in Tübingen wurde vom renommierten Nachrichtenmagazin „Newsweek“ als eine der führenden Frauenkliniken weltweit ausgezeichnet. Im Fachbereich „Gynäkologie und Geburtshilfe“ sicherte sich die Klinik global den vierten Platz und setzte sich innerhalb der EU an die Spitze.

Die Stiftung Deutsche Krebshilfe stellt mit dem „Deutsche Krebshilfe Ratgeber Bord“ ein werbefreies Wandregalsystem vor, das Arztpraxen unterstützt, ihren Patienten umfassende und aktuelle Informationen über Krebsprävention, -früherkennung und -behandlung zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht mit dem klaren Ziel, das Patientenverständnis und die Compliance zu stärken.