Dr. Fink stellt in diesem Kurz-Interview seine zwei Kurse vor. Der erste Kurs behandelte die Beckenbodensonographie und zeigte, wie moderne Ultraschalltechniken (z. B. 3D/4D) genutzt werden können, um urogynäkologische Beschwerden wie Blasensenkungen oder Prolapsleiden besser zu diagnostizieren und zu therapieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse des Levators, einer wichtigen Muskelgruppe im Beckenboden, um gezielte Behandlungen zu ermöglichen. Der zweite Kurs widmete sich der praktischen Anwendung von Pessaren. Teilnehmerinnen lernten, die richtige Pessargröße und -form für Beschwerden wie Prolaps oder Belastungsinkontinenz zu bestimmen. Zudem wurden postpartale Pessare vorgestellt, die das Beckenboden-Gewebe nach der Geburt stützen und regenerieren.