Geöffnete Medikamentendose mit Tabletten vor einem Ultraschallbild auf weißem Hintergrund.

0,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2023 als im Vorjahresquartal

Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland rund 26.600 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet, das waren 0,7 % mehr als im 3. Quartal 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, flachte der seit dem 1. Quartal 2022 beobachtete Anstieg im Vorjahresvergleich damit ab, allerdings blieb die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche auf einem hohen Niveau. Im 2. Quartal 2023 hatte es noch 4,5 % mehr Abbrüche als im Vorjahresquartal gegeben. Die Ursachen…

HPV-Impfstoff in einer Spritze mit Nadel, platziert auf einer gläsernen Unterlage. Unscharfer Hintergrund mit weiteren medizinischen Instrumenten.

Schutz vor Belästigungen durch Abtreibungsgegner

Die Bundesregierung will Schwangere, Frauenärztinnen und Frauenärzte sowie Mitarbeiter wirksamer vor Belästigungen durch Abtreibungsgegner vor Beratungsstellen und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, schützen. Künftig können sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ als Ordnungswidrigkeit geahndet werden – bei Verstößen droht ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Ein entsprechender Gesetzentwurf von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) wurde im Kabinett als Reaktion auf zunehmende Protestaktionen vor Arztpraxen und Beratungsstellen beschlossen. Verschiedene Grundrechte hätten gegeneinander abgewogen werden müssen, betonte Paus – die Rechte…