Arzt oder Ärztin hält eine Lupe über ein anatomisches Modell der weiblichen Gebärmutter auf einem Schreibtisch – Fokus auf gynäkologische Gesundheit.

Wie Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie schützt

Abhängig vom Tumorstadium spielt die Chemotherapie eine wichtige Rolle bei der Behandlung des Gebärmutterhalskrebses. Forschende des DKFZ zeigen nun, dass eine bestimmte Form von Sauerstoffmangel Gebärmutterhalskrebszellen vor Chemotherapie besonders wirksam schützt. Bei der Chemotherapie des Gebärmutterhalskrebses spielt das Medikament Cisplatin eine wichtige Rolle. Tumore zeichnen sich gegenüber dem entsprechenden Normalgewebe häufig dadurch aus, dass sie Bereiche mit Hypoxie (Sauerstoffmangel) aufweisen. Dabei können Tumorzellen einer langanhaltenden, chronischen Hypoxie ausgesetzt sein, was typischerweise mit einer…

Das Wort 'Petition' erscheint vergrößert durch eine Lupe auf weißem Hintergrund – Fokus auf rechtliche oder gesellschaftliche Anliegen

Online-Petition möchte sexuelle und reproduktive Gesundheit als präventives Handlungsfeld verankern – Jetzt gemeinsam zeichnen

Mit dem Berufsverband der Frauenärzte fordern 17 weitere Verbände und Organisationen, die im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit Präventionsarbeit leisten, das Bundesgesundheitsministerium mit einer Petition dazu auf, das PrävG um „die sexuelle und reproduktive Gesundheit“ nachzubessern. Den Petitionsverfassenden ist es ein zentrales Anliegen, dass gesundheitsförderliches Wissen und Handlungskompetenz ebenso wie der Abbau vorhandener Informationsdefizite rund um sexuelle und reproduktive Gesundheit in den Handlungsfeldern des PrävG berücksichtigt werden. Auf Initiative der ärztlichen…

Frau sitzt in einem modernen Wartezimmer und liest eine Broschüre oder ein Informationsblatt – Fokus auf Gesundheits- oder Bildungsthemen.

Neue Broschüren: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Erkranken in einer Familie immer wieder nahe Verwandte oder Frauen in besonders jungem Alter an Brust- und Eierstockkrebs, stellt sich für viele die Frage: Ist der Krebs erblich und kann ich als Angehörige auch selbst irgendwann davon betroffen sein? Drei neue Broschüren des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums informieren zum Thema familiärer Brust- und Eierstockkrebs. In der Broschüre „Erblicher Brust- und Eierstockkrebs: Bin ich betroffen?“ geht es um die…

Tischkalender mit markierten Menstruationstagen im Vordergrund, während im Hintergrund eine Frau mit einer Wärmflasche ihren Bauch hält – Fokus auf Menstruationszyklus und Schmerzen.

Der weibliche Zyklus weist Merkmale von chronischen Entzündungsprozessen auf

Ereignisse wie Eisprung, Menstruation oder die Einnistung der befruchteten Eizelle gehen mit Merkmalen von Entzündungsprozessen einher, die langfristig zu fibrotischen Veränderungen führen könnten. Diese Erkenntnisse basieren auf einer systematischen Kartierung der Veränderungen in der Genaktivität sowie der Morphologie der betreffenden Organe im Mausmodell. „Unser Atlas beleuchtet, wie die Befruchtungsbereitschaft, Schwangerschaft und Alterung zusammen den weiblichen Fortpflanzungstrakt formen“, berichtete Studienleiterin Ângela Gonçalves vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die Arbeit offenbare den unerwarteten Preis…