Frau sitzt in einem modernen Wartezimmer und liest eine Broschüre oder ein Informationsblatt – Fokus auf Gesundheits- oder Bildungsthemen.

Neue Broschüren: Familiärer Brust- und Eierstockkrebs

Erkranken in einer Familie immer wieder nahe Verwandte oder Frauen in besonders jungem Alter an Brust- und Eierstockkrebs, stellt sich für viele die Frage: Ist der Krebs erblich und kann ich als Angehörige auch selbst irgendwann davon betroffen sein? Drei neue Broschüren des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums informieren zum Thema familiärer Brust- und Eierstockkrebs. In der Broschüre „Erblicher Brust- und Eierstockkrebs: Bin ich betroffen?“ geht es um die…

Tischkalender mit markierten Menstruationstagen im Vordergrund, während im Hintergrund eine Frau mit einer Wärmflasche ihren Bauch hält – Fokus auf Menstruationszyklus und Schmerzen.

Der weibliche Zyklus weist Merkmale von chronischen Entzündungsprozessen auf

Ereignisse wie Eisprung, Menstruation oder die Einnistung der befruchteten Eizelle gehen mit Merkmalen von Entzündungsprozessen einher, die langfristig zu fibrotischen Veränderungen führen könnten. Diese Erkenntnisse basieren auf einer systematischen Kartierung der Veränderungen in der Genaktivität sowie der Morphologie der betreffenden Organe im Mausmodell. „Unser Atlas beleuchtet, wie die Befruchtungsbereitschaft, Schwangerschaft und Alterung zusammen den weiblichen Fortpflanzungstrakt formen“, berichtete Studienleiterin Ângela Gonçalves vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die Arbeit offenbare den unerwarteten Preis…