Richterhammer auf einem Tisch mit unscharfem Hintergrund, auf dem ein Kind und eine Frau zu sehen sind – Fokus auf rechtliche Angelegenheiten wie Sorgerecht oder Familienrecht.

Reform soll helfen, sexuelle Gewalt an Kindern besser zu bekämpfen

Die Bundesregierung will die Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen gesetzlich stärken. Grund sind nicht zuletzt zu hohe Opferzahlen. Die Daten der jährlichen Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zu kindlichen Gewaltopfern wiesen ein „konstant hohes Niveau aus, das nicht hingenommen werden kann“, heißt es in dem aktuellen Referentenentwurf des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ). Hauptbestandteil des Gesetzentwurfes aus dem BMSFJ ist die gesetzliche Verankerung der Struktur…

Frau im Labor untersucht eine Probe unter einem Mikroskop, während ein weiterer Wissenschaftler im Hintergrund arbeitet – Fokus auf Forschung und Laboranalysen.

Triple-negatives Mammakarzinom: Lymphozyten im Tumor zeigen gute Prognose an

Eine hohe Zahl von Tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TIL) im Primärtumor ist für Frauen mit einem Triple-negativen Mammafrühkarzinom ein prognostisch günstiges Zeichen. Dies zeigen die Ergebnisse einer internationalen Studie im amerikanischen Ärzteblatt (JAMA 2024). Bei einem Triple-negativen Mammafrühkarzinom sind auf den Krebszellen keine Rezeptoren für Östrogene, Progesterone oder den „Human Epidermal Growth Factor Receptor 2“ (HER2) vorhanden. Eine Behandlung mit Antiöstrogenen oder HER2-Antikörpern ist deshalb nicht sinnvoll. Die adjuvante Behandlung wird mit Zytostatika durchgeführt,…