Ärztin unterstützt eine ältere Frau bei einer Mammographie-Untersuchung an einem modernen Gerät – Fokus auf Brustkrebsvorsorge und medizinische Betreuung.

Mammografie-Screening: EBM wird zum 1. Juli angepasst

Ab 1. Juli können auch Frauen zwischen 70 und 75 Jahren am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen. Damit bei diesen Frauen programmteilnehmende Ärzte die Leistungen abrechnen können, wird der EBM angepasst. Durch die Anpassung können alle Ärztinnen und Ärzte, die am Mammografie-Screening-Programm teilnehmen, auch bei Frauen zwischen 70 und 75 die Gebührenordnungspositionen (GOP) des Abschnitts 1.7.3.1 EBM abrechnen. Hierzu gehören unter anderem das Aufklärungsgespräch, die Abklärungsdiagnostik sowie die Röntgenuntersuchung. Die KBV…

Tischkalender mit markierten Menstruationstagen im Vordergrund, während im Hintergrund eine Frau mit einer Wärmflasche ihren Bauch hält – Fokus auf Menstruationszyklus und Schmerzen.

Menstruationen beginnen immer früher

Das Menarche-Alter ist bei jungen Mädchen in den USA seit den 1950er-Jahren um mehrere Monate gesunken. Gleichzeitig verlängerte sich die Zeit, bis sich ein regelmäßiger Zyklus einstellt. Dies zeigt die Befragung von Smartphone-Nutzerinnen, die in JAMA Network Open publiziert wurden. Dass die Menstruation bei jungen Mädchen immer früher einsetzt, ist bereits in früheren Studien aufgefallen. Eine der längsten Serien stammt aus Norwegen, wo Schwangere nach der Menarche…

Verwendete Lachgas-Kapsel und ein blauer Luftballon auf Kieselsteinen – Fokus auf Umweltverschmutzung durch unsachgemäße Entsorgung.

Neurologische Komplikationen nach Lachgaskonsum

Lachgas erobert derzeit als Partydroge Deutschland. Es gilt als vermeintlich risikoarm, da die Wirkung bereits nach wenigen Minuten nachlässt – doch das ist ein massiver Trugschluss. Immer mehr Menschen stellen sich mit schweren, unklaren neurologischen Beschwerden oder Blutbildstörungen nach Lachgaskonsum in Kliniken vor. Eine Diagnose ist nicht immer einfach und schnell zu stellen, zumal viele Betroffene den behandelnden Ärztinnen und Ärzten den Lachgaskonsum verschweigen. Je früher aber eine…

Lächelnder Großvater umarmt seinen Enkelkind, beide wirken glücklich und entspannt im Freien – Fokus auf Familie und generationsübergreifende Beziehungen

Väter bei Geburt von Kindern immer älter

Väter sind einer Statistik zufolge bei der Geburt ihrer Kinder immer älter. Im Jahr 2022 waren sie im Schnitt 34,7 Jahre alt, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BIB) mitteilte.  1991 hatte das Durchschnittsalter noch bei 31,0 Jahren gelegen. Allerdings liege das heutige Durchschnittsalter der Väter im internationalen Vergleich unter oder nur leicht über den Werten vom Anfang des 20. Jahrhunderts. Im historischen Vergleich sei das heute registrierte…