Illustration eines Spermiums, dessen Schwanz eine nach unten verlaufende Zickzack-Linie mit rotem Pfeil bildet – Fokus auf sinkende Fruchtbarkeit oder negative Trends.

Geburtenrate innerhalb von 60 Jahren halbiert

Die Geburtenrate pro Frau ist in den Mitgliedsländern der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in den vergangenen 60 Jahren um etwa die Hälfte geschrumpft. Frauen bekommen demnach zudem in immer höherem Alter Kinder oder bleiben zunehmend dauerhaft kinderlos. Fachleute führen das unter anderem auf veränderte Geschlechternormen, Unsicherheit, die multiplen Krisen und veränderte Anforderungen an Elternschaft zurück. Während Frauen 1960 im Schnitt 3,3 Kinder zur Welt brachten, waren…

Frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Olivenöl, Haferflocken, Fisch und Hähnchen arrangiert auf einem Tisch – Fokus auf gesunde und ausgewogene Ernährung.

Ernährung werdender Väter entscheidet mit über die Gesundheit der Kinder

Eine aktuelle Studie von Helmholtz Munich und dem Deutschen Zentrum für Diabetesforschung liefert neue Erkenntnisse darüber, wie Ernährung und Übergewicht von Vätern die Gesundheit ihrer Kinder schon vor der Zeugung beeinflussen können. Dr. Raffaele Teperino, Leiter der Forschungsgruppe „Umwelt-Epigenetik“ bei Helmholtz Munich, hat mit seinem Forschungsteam den Einfluss der väterlichen Ernährung und des Übergewichts auf die Gesundheit ihrer Kinder untersucht – und zwar den Einfluss der Ernährung vor…