Junge Frau sitzt auf einer Couch und hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den Bauch – Fokus auf Magenbeschwerden oder Bauchschmerzen.

Forschungsprojekt zu starken Menstruationsbeschwerden

Ein Forschungskonsortium um die Charité – Universitätsmedizin Berlin sucht nach Wegen, starke Menstruationsbeschwerden junger Frauen zu lindern. Nach Auskunft der Charité leiden circa neun von zehn Frauen unter starken Regelschmerzen. Wichtig sei unter anderem, Betroffene mit einem erhöhten Risiko für eine Endometriose frühzeitig zu identifizieren und zu behandeln. Das aus Mitteln des Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses geförderte Projekt „Menstruationsschmerzen bei Mädchen und jungen Frauen“ (MeMäF) besteht aus zwei Versorgungsstufen: Zunächst…

3D-Illustration einer schimmernden DNA-Helix in blau-violettem Licht mit Partikeln im Hintergrund – Fokus auf Genetik und Molekularbiologie.

Gendefekt für Myelomeningozele gefunden

Neuralrohrdefekte wie die Myelomeningozele, die in der Regel mit einem Folsäuremangel in Verbindung gebracht werden, können auch genetische Ursachen haben. Das „Spina Bifida Sequencing Consortium“ berichtet in Science (2024) über einen Gendefekt auf dem Chromosom 22. Etwa 1 von 2.500 Kindern wird mit einer Myelomeningozele geboren. Bei dieser schweren Form einer Spina bifida stülpen sich neben den Meningen auch Teile des Rückenmarks nach außen, was häufig zu einer…