Hände halten ein holografisches Bild eines weiblichen Fortpflanzungssystems

Verstärkte Forschung zu Endometriose essenziell für Lebensqualität Betroffener

Die Endometriose gilt als eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Um die Versorgung der Betroffenen zu verbessern und die Auswirkungen der Erkrankung auf deren Lebensqualität frühestmöglich einzudämmen, seien eine strukturierte Versorgung und verstärkte wissenschaftliche Forschung essenziell, so die AG Endometriose der DGGG. Mit ca. 40.000 Neuerkrankungen pro Jahr und aktuell etwa zwei bis vier Millionen Betroffenen…

Frau sitzt in einem modernen Wartezimmer und liest eine Broschüre oder ein Informationsblatt – Fokus auf Gesundheits- oder Bildungsthemen.

Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen

Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit Zuwanderungsgeschichte dabei helfen, sich mit dem deutschen Gesundheitssystem vertraut zu machen. Das Portal des Bundesgesundheitsministeriums verlinkt zu Publikationen in über 40 Sprachen und steht auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch zur Verfügung. Schwerpunktthemen des Portals sind „Gesundheitswesen“, „Gesundheit & Vorsorge“, „Pflege“ sowie „Sucht & Drogen“. Es…

Ärztin erklärt einer Patientin mit Hilfe eines anatomischen Modells die weiblichen Fortpflanzungsorgane – Fokus auf gynäkologische Beratung.

Eileiterentfernung bei geplanten Bauchoperationen nach abgeschlossener Familienplanung könnte Häufigkeit von Eierstockkrebs senken

Eileiterentfernung bei geplanten Bauchoperationen nach abgeschlossener Familienplanung könnte Häufigkeit von Eierstockkrebs senkenEine mathematische Modellierungsstudie für Deutschland zeigt, dass die Inzidenz von Eierstockkrebs gesenkt und Gesundheitskosten reduziert werden könnten, wenn bei geeigneten Bauchoperationen nach Abschluss der Familienplanung die Eileiter entfernt würden. Die Ergebnisse der Studie von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ingo Runnebaum, Dr. rer. nat. Angela Kather und Kollegen des Universitätsklinikums Jena bzw. der RU21 GmbH wurden 2025 in PLOS Medicine veröffentlicht (doi.org/10. 1371/ journal.pmed.1004514).

Hand hält eine Lupe, die eine stilisierte Illustration der Gebärmutter zeigt, vor einem rosa Hintergrund – Fokus auf weibliche Gesundheit.

Innovatives Versorgungsmodell bei Endometriose: Universitätsmedizin Halle leitet 5,9-Millionen-Euro-Projekt

Um die Versorgung von Frauen mit Endometriose nachhaltig zu verbessern und die Versorgungslücke bei dieser Erkrankung zu schließen, entwickelt ein interdisziplinäres Konsortium unter der Leitung der Universitätsmedizin Halle ein innovatives Versorgungsmodell. „ENDO-EVE: Endometriose effektiv erkennen und koordiniert ganzheitlich therapieren“ widmet sich gezielt der Beschleunigung der Diagnose, der Verbesserung der Behandlungsqualität und der Entwicklung digitaler Begleitangebote.