Eileiterentfernung bei geplanten Bauchoperationen nach abgeschlossener Familienplanung könnte Häufigkeit von Eierstockkrebs senken
Eileiterentfernung bei geplanten Bauchoperationen nach abgeschlossener Familienplanung könnte Häufigkeit von Eierstockkrebs senkenEine mathematische Modellierungsstudie für Deutschland zeigt, dass die Inzidenz von Eierstockkrebs gesenkt und Gesundheitskosten reduziert werden könnten, wenn bei geeigneten Bauchoperationen nach Abschluss der Familienplanung die Eileiter entfernt würden. Die Ergebnisse der Studie von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ingo Runnebaum, Dr. rer. nat. Angela Kather und Kollegen des Universitätsklinikums Jena bzw. der RU21 GmbH wurden 2025 in PLOS Medicine veröffentlicht (doi.org/10. 1371/ journal.pmed.1004514).




