Hand in blauem Handschuh hält HPV-Impfstofffläschchen

HPV-Schutz: Impfquote stagniert

Die Impfquoten gegen Humane Papillom-Viren (HPV) zeigen keine Fortschritte: Einer aktuellen Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zufolge lag die Impfquote bei AOK-Versicherten im dritten Quartal 2024 bei 15-jährigen Mädchen bundesweit bei nur 49,5 %.

Medizinisches Fachpersonal in blauer Arbeitskleidung tippt auf einem Laptop in einer Praxis oder Klinik – Fokus auf digitale Gesundheitsdokumentation.

Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen

Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärztinnen und Ärzte bei der Dia­gnosefindung wirksam unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – und diese Komplementarität stellt eine bislang ungenutzte Stärke dar. Ein internationales Team unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt nun erstmals systematisch, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Modellen zu den genauesten offenen Diagnosen führt.

Schwangere Frau formt mit ihren Händen ein Herz über ihrem Babybauch – Symbol für Liebe und Vorfreude auf die Geburt.

Klimawandel verdoppelt die Zahl gefährlicher Hitzetage für Schwangere

Extreme Hitze, die durch den Klimawandel immer häufiger und intensiver wird, stellt eine wachsende Gefahr für die Gesundheit von Schwangeren und ungeborenen Kindern dar. Eine umfassende Analyse von Climate Central untersuchte die Temperaturen der vergangenen fünf Jahre (2020–2024) in 247 Ländern und 940 Städten weltweit. Dabei wurde die Häufung sogenannter „Pregnancy Heat-Risk Days“ – Tage mit extrem hohen Temperaturen oberhalb des 95. Perzentils – analysiert.