Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden wurde die Brustkrebs-DiGA PINK Coach mit dem ersten Platz des Peter-Müller-Digitalpreises ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt die DGIM innovative Persönlichkeiten, Organisationen oder Unternehmen, die mit ihren Ideen einen zukunftsweisenden Beitrag zum Gesundheitswesen leisten – insbesondere im Bereich der digitalen Medizin.
Das PINK Coach-Team nahm die Auszeichnung am 3. Mai von Professor Martin Möckel entgegen.
Die digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) PINK Coach unterstützt Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs (Mammakarzinom, ICD-10 C50) wirkungsvoll dabei, ihre Erkrankung und die belastende Therapie besser zu bewältigen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Ernährung, Bewegung und mentaler Gesundheit: Mithilfe individueller Tagesziele fördert die App ein prognostisch günstiges Verhalten und hilft, therapiebedingte Nebenwirkungen zu lindern.
Wissenschaftliche, randomisierte kontrollierte Studien belegen eine signifikante Verbesserung der psychischen Belastung bei regelmäßiger Nutzung der App. Zudem zeigen Nutzungsdaten, dass Anwenderinnen ihre körperliche Aktivität steigern und die häufige Gewichtszunahme infolge der Medikation in der Regel vermeiden können.
PINK Coach wurde von der Gründerin und Brustkrebs-Spezialistin Prof. Dr. Pia Wülfing zusammen mit einem interdisziplinären Expertenteam aus Gynäkologie, Onkologie, Ernährungsmedizin, Sportwissenschaft und Psychologie entwickelt. Die App ist ein CE-zertifiziertes Medizinprodukt und als DiGA für Brustkrebs beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet.