Die Zeitschrift FRAUENARZT wendet sich monatlich an alle beruflich aktiven Gynäkologinnen und Gynäkologen Deutschlands und informiert Niedergelassene wie Kliniker zu sämtlichen praxisrelevanten Themen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Sie ist das offizielle Organ des Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG).

Die Nutzung dieser Homepage mit den Inhalten des aktuellen Heftes sowie aller Ausgaben seit Januar 2001 steht allen Mitgliedern des BVF und der DGGG offen.

Herausgeber

In Kooperation mit

Ernährungsumstellungen und Nahrungsergänzungsmittel als Hilfe bei Endometriose

Eine internationale Umfrage unter 2.388 Personen mit bestätigter Endometriose zeigt, dass Ernäh­rungsumstellungen und Nahrungser­gänzungsmittel häufig zur Schmerzlinderung eingesetzt werden und für viele Betroffene wirksam sein können. Die Studie wurde von Forscherinnen und Forschern der University of Edinburgh und University College Cork durchgeführt und ist die bisher umfangreichste Untersuchung zu diesem Thema (DOI: 10.1001/jamanetworkopen.2025.3152).

Mehr anzeigen ➜

Erster Platz beim Peter-Müller-Digitalpreis 2025 für PINK Coach

Auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) in Wiesbaden wurde die Brustkrebs-DiGA PINK Coach mit dem ersten Platz des Peter-Müller-Digitalpreises ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt die DGIM innovative Persönlichkeiten, Organisationen oder Unternehmen, die mit ihren Ideen einen zukunftsweisenden Beitrag zum Gesundheitswesen leisten – insbesondere im Bereich der digitalen Medizin.

Mehr anzeigen ➜

Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen

Künstliche Intelligenz (KI) kann Ärztinnen und Ärzte bei der Dia­gnosefindung wirksam unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – und diese Komplementarität stellt eine bislang ungenutzte Stärke dar. Ein internationales Team unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung zeigt nun erstmals systematisch, dass die Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Modellen zu den genauesten offenen Diagnosen führt.

Mehr anzeigen ➜