Die Zeitschrift FRAUENARZT wendet sich monatlich an alle beruflich aktiven Gynäkologinnen und Gynäkologen Deutschlands und informiert Niedergelassene wie Kliniker zu sämtlichen praxisrelevanten Themen der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Sie ist das offizielle Organ des Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) sowie der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG).

Die Nutzung dieser Homepage mit den Inhalten des aktuellen Heftes sowie aller Ausgaben seit Januar 2001 steht allen Mitgliedern des BVF und der DGGG offen.

Herausgeber

In Kooperation mit

Neue Erkenntnisse zur Regulation der Eizellenreifung

Mutationen im Gen für das Protein 4E-T sind beim Menschen mit Fruchtbarkeitsstörungen und vorzeitiger Ovarialinsuffizienz assoziiert. Nun ist es einem Forschungsteam aus Konstanz und Göttingen gelungen, die zentrale Rolle dieses Proteins bei der Reifungspause von Eizellen zu entschlüsseln. Sie konnten zeigen, dass 4E-T maßgeblich dafür verantwortlich ist, dass unreife Eizellen über Jahre hinweg in einem Pausenzustand verharren und so ihre Befruchtungsfähigkeit bewahren.

Mehr anzeigen ➜

Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs – Versicherteninformation jetzt auch in Leichter Sprache

Die Versicherteninformation zur Früherkennung von Gebärmutter­halskrebs steht ab sofort auch in Leichter Sprache auf der Website des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zum Download bereit. Damit wird der Zugang zu wichtigen Informationen für Patientinnen mit eingeschränkter Lesekompetenz oder kognitiven Beeinträchtigungen erleichtert. Zur Verfügung stehen – wie auch im Original – zwei Versionen: eine für Frauen im Alter von 20 bis 34 Jahren und eine für Frauen ab 35 Jahren.

Mehr anzeigen ➜