Die SINUS-Jugendstudie untersuchte das Mediennutzungsverhalten von 2.000 Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Die repräsentative Online-Befragung, die im Herbst 2024 durchgeführt wurde, beleuchtet unter anderem, wie junge Menschen Gesundheitsinformationen online recherchieren. Die Studie wurde im Auftrag der BARMER erstellt.
YouTube bleibt mit 27 % der meistgenutzte Kanal zur Gesundheitsinformation, verzeichnet jedoch einen Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren. TikTok wurde erstmals abgefragt und schließt mit 26 % direkt zu YouTube auf. Wikipedia (25 %) und Gesundheitsportale wie netdoktor.de (19 %) folgen auf den weiteren Plätzen. Instagram hingegen verliert an Bedeutung und wird nur noch von 19 % der Jugendlichen genutzt.
Webseiten und Apps von Krankenkassen werden zunehmend genutzt (18 %, 2022: 13 %). Auch Behörden-Webseiten wie die des Robert-Koch-Instituts bleiben wichtige Informationsquellen, wenn auch mit rückläufiger Nutzung (13 %).
Die Studie zeigt, dass Bildung und soziale Milieus eine entscheidende Rolle spielen. Höher gebildete Jugendliche greifen häufiger auf Nachrichtenmedien und Behörden-Webseiten zurück. Gesundheitsportale werden überdurchschnittlich häufig von Konsum-Materialisten und Mädchen genutzt.
Quelle: Sinus-Institut