HPV-Impfstoff in einer Spritze mit Nadel, platziert auf einer gläsernen Unterlage. Unscharfer Hintergrund mit weiteren medizinischen Instrumenten.

Schutz vor Belästigungen durch Abtreibungsgegner

Die Bundesregierung will Schwangere, Frauenärztinnen und Frauenärzte sowie Mitarbeiter wirksamer vor Belästigungen durch Abtreibungsgegner vor Beratungsstellen und Einrichtungen, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, schützen. Künftig können sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ als Ordnungswidrigkeit geahndet werden – bei Verstößen droht ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro. Ein entsprechender Gesetzentwurf von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) wurde im Kabinett als Reaktion auf zunehmende Protestaktionen vor Arztpraxen und Beratungsstellen beschlossen. Verschiedene Grundrechte hätten gegeneinander abgewogen werden müssen, betonte Paus – die Rechte…

Steigender roter Balkendiagramm mit Pfeil, das Wachstum und Erfolg symbolisiert. Minimalistisches Design auf rosafarbenem Hintergrund.

Steigende Raten sexuell übertragbarer Infektionen in Europa

Das Europäische Zentrum für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (European Centre for Disease Prevention and Control, ECDC) stellt eine steigende Rate von sexuell übertragbaren Infektionen (Sexually Transmitted Infections, STI) in ganz Europa fest. So sei die Zahl der gemeldeten Gonorrhoefälle seit der COVID-19-Pandemie weiter angestiegen. Allein im Jahr 2021 gab es 46.728 bestätigte Fälle von Gonorrhoe in Europa, die das Niveau zum Zeitpunkt vor der…

HPV-Impfstoff in einer Spritze mit Nadel, platziert auf einer gläsernen Unterlage. Unscharfer Hintergrund mit weiteren medizinischen Instrumenten.

Millionen Mädchen in Nigeria sollen HPV-Impfung erhalten

In Nigeria sollen Mädchen im Alter von neun bis 14 Jahren eine Impfung gegen humane Papillomaviren (HPV) der Typen 16 und 18 erhalten. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. Die beiden HPV-Typen sind laut der WHO für rund 70 % der Gebärmutterhalskrebsfälle verantwortlich. In Nigeria ist Gebärmutterhalskrebs die dritthäufigste Krebserkrankung und die zweithäufigste Krebstodesursache bei Frauen im Alter zwischen 15 und 44 Jahren. Im Jahr 2020…

Frank Louwen ist neuer EBCOG-Präsident

Professor Frank Louwen (Frankfurt am Main) ist seit 25. November 2023 neuer Präsident des European Board and College of Obstetrics and Gynaecology (EBCOG). Der bisherige Präsident Professor Basil Tarlatzis (Griechenland) übergab die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger aus Deutschland. Das EBCOG dankte Basil Tarlatzis für seine hervorragenden Dienste und seine Führungsrolle als Präsident, insbesondere in den schwierigen Zeiten der Pandemie. Der neue Präsident Frank Louwen war im Vorstand zuvor…

Stillendes Baby in Nahaufnahme, das an der Brust seiner Mutter trinkt. Der Hintergrund ist weich und lichtdurchflutet, mit einem sanften Fokus auf das Baby.

Praxisnahes Nachschlagewerk zum Thema Stillen neu erschienen

Mit dem „Basiswissen Stillen – Eltern praxisnah informieren und begleiten“ ist ein fundiertes und praxisnahes Nachschlagewerk zum Thema Stillen neu erschienen. Herausgeberin der 116-seitigen Publikation ist das Netzwerk Gesund ins Leben. Das Handbuch richtet sich besonders an jene, die beruflich oder ehrenamtlich mit jungen Familien zusammenarbeiten, sie beraten und informieren und ihre eigene Fachkenntnis zum Stillen verbessern wollen. Mit fachlicher Unterstützung von Stillexpertinnen und -experten aus Wissenschaft und Praxis hat…