Frau joggt auf einem mit Herbstblättern bedeckten Weg in einem sonnigen Park.

Körperliches Training wirkt sich positiv auf die sexuelle Gesundheit von Frauen mit metastasiertem Brustkrebs aus

Metastasierter Brustkrebs erfordert eine komplexe und langwierige Behandlung, deren Nebenwirkungen die Lebensqualität der Patientinnen beeinträchtigen. Dazu gehören oftmals auch sexuelle Probleme. Forschende am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am NCT Heidelberg zeigten nun in einer großen internationalen, randomisierten Sport-Interventionsstudie, dass Frauen, die ein angeleitetes neunmonatiges Trainingsprogramm erhielten, über signifikant weniger Beschwerden berichteten als Frauen, die kein Training absolvierten.

Schwangerschaftsabbrüche im Jahr 2024 kaum verändert gegenüber Vorjahr

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 106.000 Schwangerschaftsabbrüche gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hat sich die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche damit gegenüber dem Vorjahr mit +0,2 % kaum verändert. Sie lag damit weiterhin über dem Niveau der Jahre 2014 bis 2020, als die Zahl der gemeldeten Fälle stets zwischen rund 99.000 und 101.000 gelegen hatte.

Hände halten ein holografisches Bild eines weiblichen Fortpflanzungssystems

Verstärkte Forschung zu Endometriose essenziell für Lebensqualität Betroffener

Die Endometriose gilt als eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Um die Versorgung der Betroffenen zu verbessern und die Auswirkungen der Erkrankung auf deren Lebensqualität frühestmöglich einzudämmen, seien eine strukturierte Versorgung und verstärkte wissenschaftliche Forschung essenziell, so die AG Endometriose der DGGG. Mit ca. 40.000 Neuerkrankungen pro Jahr und aktuell etwa zwei bis vier Millionen Betroffenen…

Frau sitzt in einem modernen Wartezimmer und liest eine Broschüre oder ein Informationsblatt – Fokus auf Gesundheits- oder Bildungsthemen.

Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen

Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit Zuwanderungsgeschichte dabei helfen, sich mit dem deutschen Gesundheitssystem vertraut zu machen. Das Portal des Bundesgesundheitsministeriums verlinkt zu Publikationen in über 40 Sprachen und steht auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Arabisch und Russisch zur Verfügung. Schwerpunktthemen des Portals sind „Gesundheitswesen“, „Gesundheit & Vorsorge“, „Pflege“ sowie „Sucht & Drogen“. Es…

Ärztin erklärt einer Patientin mit Hilfe eines anatomischen Modells die weiblichen Fortpflanzungsorgane – Fokus auf gynäkologische Beratung.

Eileiterentfernung bei geplanten Bauchoperationen nach abgeschlossener Familienplanung könnte Häufigkeit von Eierstockkrebs senken

Eileiterentfernung bei geplanten Bauchoperationen nach abgeschlossener Familienplanung könnte Häufigkeit von Eierstockkrebs senkenEine mathematische Modellierungsstudie für Deutschland zeigt, dass die Inzidenz von Eierstockkrebs gesenkt und Gesundheitskosten reduziert werden könnten, wenn bei geeigneten Bauchoperationen nach Abschluss der Familienplanung die Eileiter entfernt würden. Die Ergebnisse der Studie von Prof. Dr. med. Dr. h.c. Ingo Runnebaum, Dr. rer. nat. Angela Kather und Kollegen des Universitätsklinikums Jena bzw. der RU21 GmbH wurden 2025 in PLOS Medicine veröffentlicht (doi.org/10. 1371/ journal.pmed.1004514).

Hand hält eine Lupe, die eine stilisierte Illustration der Gebärmutter zeigt, vor einem rosa Hintergrund – Fokus auf weibliche Gesundheit.

Innovatives Versorgungsmodell bei Endometriose: Universitätsmedizin Halle leitet 5,9-Millionen-Euro-Projekt

Um die Versorgung von Frauen mit Endometriose nachhaltig zu verbessern und die Versorgungslücke bei dieser Erkrankung zu schließen, entwickelt ein interdisziplinäres Konsortium unter der Leitung der Universitätsmedizin Halle ein innovatives Versorgungsmodell. „ENDO-EVE: Endometriose effektiv erkennen und koordiniert ganzheitlich therapieren“ widmet sich gezielt der Beschleunigung der Diagnose, der Verbesserung der Behandlungsqualität und der Entwicklung digitaler Begleitangebote.

Medizinisches Fachpersonal in blauer Arbeitskleidung tippt auf einem Laptop in einer Praxis oder Klinik – Fokus auf digitale Gesundheitsdokumentation.

Arztzahlstatistik 2024

Der Trend ist ungebrochen: Vertragsärzte und -psychotherapeuten arbeiteten auch im vergangenen Jahr immer häufiger angestellt und in Teilzeit. Zudem gibt es immer mehr Ärztinnen und Psychotherapeutinnen. Doch trotz einer leicht steigenden Zahl von Medizinerinnen und Medizinern wird die Zeit für die Patientenversorgung knapper. Das geht aus der jüngsten Arztzahlstatistik der KBV für das Jahr 2024 hervor.

Niedrige bis moderate pränatale Alkoholexposition: Auswirkungen auf die Gesichtsform von Kindern

Eine aktuelle Studie untersuchte die Auswirkungen von niedriger bis moderater pränataler Alkoholexposition auf die Gesichtszüge von Kindern. Die Ergebnisse zeigen, dass solche Expositionen mit subtilen Veränderungen in der Form von Augen und Nase verbunden sind, die bis ins Kindesalter bestehen bleiben. Eine lineare Dosis-Wirkungs-Beziehung wurde jedoch nicht festgestellt.

Veränderungen im jugendlichen Sexualverhalten

Eine umfassende Analyse der letzten Jahrzehnte hat bedeutende Veränderungen im heterosexuellen Verhalten von Jugendlichen in westlichen Ländern aufgedeckt. Diese systematische Überprüfung von Literatur aus verschiedenen europäischen Ländern beleuchtet, wie kulturelle und soziale Entwicklungen das sexuelle Verhalten von Jugendlichen seit den 1980er-Jahren beeinflusst haben.