- Details
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich beim Mammografiescreening die Krebserkennungsrate (CDR) verbessern, nicht aber der positive Vorhersagewert der nicht-invasiven Abklärung (PPV II). Das zeigt eine Untersuchung an der Mammografiescreeningeinheit Mittelsachsen- Chemnitz-Erzgebirge, deren Ergebnisse beim 42. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie in München vorgestellt werden.
Weiterlesen: KI-Unterstützung kann Krebserkennung im Mammografiescreening verbessern
- Details
Frauen sollen künftig bereits zu Beginn einer Schwangerschaft auf Hepatitis B getestet werden. Der entsprechende Beschluss vom 20. April 2023 wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und trat am 30. Juni 2023 in Kraft.
- Details
Der Checkpointinhibitor Pembrolizumab, der die Immunabwehr auf die Krebszellen verstärkt, hat in einer Phase-3-Studie die Überlebenszeiten von Patientinnen deutlich verlängert, deren Tumore als nicht mehr kurabel eingestuft wurden und die gleichzeitig eine Platinbasierte Chemotherapie erhielten, teilweise in Kombination mit dem Angiogenesehemmer Bevacizumab.
Weiterlesen: Zervixkarzinom: Pembrolizumab verlängert Überleben
- Details
Die Qualität der ambulanten medizinischen Versorgung ist auch im zweiten Jahr der Coronapandemie auf gewohnt hohem Niveau geblieben. Das zeigt der neu erschienene Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2021. Er veranschaulicht, dass es den Niedergelassenen gelungen ist, trotz pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen, besonderer Hygienemaßnahmen und der COVID-19-Impfaktion die zahlreichen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Weiterlesen: Ambulante Versorgung auch im zweiten Jahr der Pandemie auf hohem Niveau
- Details
Im 1. Quartal 2023 wurden rund 27.600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, nahm die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2023 gegenüber dem 1. Quartal 2022 um 6,8 % zu. Damit setzte sich der seit dem 1. Quartal 2022 beobachtete Anstieg fort (1. Quartal 2022: +4,8 % gegenüber 1. Quartal 2021).
Weiterlesen: 6,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2023 als im Vorjahresquartal
Seite 14 von 30